Kurtweilliges

Kurtweilliges

Eine Biographie in Musik / mit Pirmin Ullrich, Saxophon und Sebastian Matz, Piano

KURT WEILL-REVUE

InhaltKritikAudioFotogalerie
Auf Kurt Weills Spuren: Lieder, Arien, Songs und Chansons von Kurt Weill, die Stationen seines Lebens wiedergeben und seine Entwicklung vom klassischen Komponisten bis zum Mitbegründer der Broadway-Musicals zeigen.
Der berühmte Unbekannte (1900-1950) hat noch eine große Schatzkiste für Chansonniers und Chanteusen unter seinen New Yorker und Berliner Betten, – einiges mehr als die Dreigroschenoper oder den Surabaya-Johnny. Und wer sollte seine Lieder singen, wenn nicht die 1. Preisträgerin des Lotte-Lenya-Gesangswettbewerbes, der Kurt-Weill-Foundation New York? Teresa Stratas, selbst berühmte Weillinterpretin, Opernsängerin an der Metropolitan Opera New York und Jurymitglied, bescheinigte ihr die idealen stimmlichen Voraussetzungen, Kurt Weill zu interpretieren: „Annette, you have everything: voice, musicality, beauty and heart!“ Die Süddeutsche schrieb, die klassische Chanteuse “bewältigte den stimmlichen 3-Satz von Chanson, Oper und amerikanischem Musical”.
Annette Postel singt und führt durch das Leben Kurt Weills, Sebastian Matz begleitet am Piano, Pirmin Ullrich an Saxophonen und Klarinetten.
 

kurz und gut:

Scheherazade des musikalischen Kabaretts (BT/ Badisches Tagblatt)

hervorragende Stimme, und hinreißendes komödiantisches Talent. (Bonner Rundschau)

Annette Postel, hell strahlender Fixstern am Chansonhimmel (Mannheimer Morgen)

Meisterlich, frech, mondän, herrlich komisch. (Die Rheinpfalz)

 

„Die Frau ist witzig, sie hat wirklich Stimme. Annette Postel ist einfach hinreißend!“ Konstantin Wecker

„Glückwunsch zu Ihrem komödiantischen Talent und Ihrer Stimme. Beides zusammen ist selten. Ihr Georg Kreisler

„o Göttin der singenden Bretter! Loben ist einfach zu wenig, man muss es sehen. Ihr Herbert Antl(SWR2)

 

 

Kritiken zu Kurtweilliges:

„Annette, You have everything: voice, musicality, beauty and heart. Love, Teresa Stratas.“ (Opernsängerin an der Met /NY, Jurymitglied Lotte-Lenya-Wettbewerb)

Eine mitreißende Premiere … enormes schauspielerisches Können … höchste Gesangskunst … Mit unglaublicher Geschwindigkeit und Geschmeidigkeit vermag sie zwischen Parodie, Ironie, Schmerz und Lustig-Frivolem zu wechseln … Stilsicher, umwerfend komödiantisch. (BNN/ Badische Neueste Nachrichten)

Eine zweite Lotte Lenya Hier hat Weill wahrlich eine kongeniale Interpretin gefunden … perfekte Illusion der Berliner „roaring twenties“, flicht zwischen die Songs und Balladen Weills Vita … Annette Postel kann alles! (Mannheimer Morgen)

ein auserlesenes Programm … Temperamentvoll wirbelt sie über die Bühne … Sie wechselt mühelos zwischen Parodie, Ironie und Schmerz … stilsicher, ganz gezielt und pointiert (BT / Badisches Tagblatt)

Zwischen Abendrobe und Dirndelschürze … Verwandlungskünstlerin … charismatische Sopranistin … enormes schauspielerisches Können … wunderbarer Abend. (BNN, Badische Neueste Nachrichten)

Lieder voller Erotik, Emotion und Ironie … Inkarnation einer kessen Berlinerin … ungeheure Ausstrahlung … Von weichen Tönen bis zu rauchig-verruchten Klangfarben modellierte sie mühelos. Unweigerlich musste man an Marlene Dietrich denken … darstellerisches Talent … wunderbares Stimmvolumen. ( Rheinpfalz)

Die CD ist hier im Shop erhältlich.

 

Download: